Archiv für den Monat
November 2017
November 2017
Die Rückkehr zur neunjährigen Ausbildung am Gymnasium (G9) verlangt zusätzliche Räume für die neunte Klasse. Die SPD-Fraktion hat deshalb die Verwaltung aufgefordert, den zusätzlichen Raumbedarf festzustellen und Konzepte vorzulegen, wie dieser Mehrbedarf befriedigt werden kann. Entsprechende Mittel müssten in die Haushalte 2018 und folgende eingestellt werden. Weiterlesen
Köttingens Ortsbürgermeister Alfred Zimmermann fordert dringend notwendige Sanierungsarbeiten am Jugendzentrum in Köttingen ein. Vorrang hat für ihn die Sanierung der Decken und Fußböden im Erdgeschoss. Außerdem sieht er einen professionellen Anstrich im gesamten Erdgeschoss als erforderlich an. Die abgängige Weiterlesen
Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass der Kunstmarkt als Institution weitergeführt wird. Im Haushalt will sie deshalb Mittel einstellen, um den Kunstmarkt am Leben zu halten. Zukünftig soll dafür dann wieder die Kulturabteilung verantwortlich sein. „Der Kunstmarkt hat sich über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten in der Stadt etabliert“, sagt Fraktionsvorsitzender Bernd Bohlen. „Wir wollen die Tradition des Kunstmarktes in der Stadt erhalten.“ Weiterlesen
In städtischen Kindertagesstätten gibt es zu viele Brückentage. Die SPD-Fraktion will sie auf maximal zwei beschränken. Berufstätige Eltern brauchen ein angemessenes Betreuungsangebot für ihre Kinder. In Erftstadt diskutiert der Jugendhilfeausschuss (JHA) alle Jahre wieder über die Frage, ob es nötig ist, Kindertagesstätten bis zu sechs Weiterlesen
Die Ganztagsbetreuung in den Erftstädter Grundschulen muss weiter ausgebaut und optimiert werden, fordert der Vorsitzende des Schulausschusses, Axel Busch (SPD). Schon vor Jahren habe man durch eine von der SPD-Fraktion initiierte Elternbefragung dafür gesorgt, dass die Ganztagsbereiche in den Grundschulen Gymnich und Erp unter Weiterlesen
Die SPD-Fraktion setzt sich für mehr Kita-Plätze in Erftstadt ein. Im Rahmen des Haushaltes fordert sie von der Verwaltung Auskunft darüber, wie im sogenannten U3‑Bereich (Betreuung von unter Dreijährigen) ein Versorgungsgrad von mindestens 45 % bis zum Jahr 2020 erreicht werden kann. Im Bereich der drei- bis sechsjährigen Kinder fordert sie die Verwaltung auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, die vom Weiterlesen
Friesheims Ortsbürgermeisterin Claudia Siebolds setzt sich für eine nachhaltige Nahversorgung und den Bau von mehr Wohnungen ein. Die Nahversorgung will sie durch einen neuen Lebensmittelmarkt mit rund 800 Quadratmetern langfristig sichern. Die Wohnsituation des Ortsteils soll durch die Schaffung zusätzlicher Wohnungen, Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.